Classic Magazin 2019/2 (Deutsch)
- Artikel-Nr.: CM20192
Bei diesem Artikel handelt es sich um keine gedruckte Version, sondern um eine digitale Datei, welche Ihnen nach Kauf in Ihrem Kundenkonto zum Download zur Verfügung steht.
- Impressum
- Warm-up: Projekt Retro-Rallye, W 108 German Motor Car Service in Los Angeles
- Pure Passion: Barbara und Andreas Dünkel haben die „Motorworld“ erfunden. Eine Nahaufnahme zweier ganz besonderer Mercedes-Benz Fans aus Süddeutschland, W 136, W 188, W 29
- Magische Zeitreise: „300 SL Classic“: vier Tage mit dem „Jahrhundertauto“ durch Arizonas Traumlandschaften, W 198
- Brillantes Team: Ein Fotografenpaar aus der Schweiz lichtete das 220 Coupé und den Evo II ab – per 170 Jahre Altem Nassplattenverfahren, W 187, W 201
- Kari im Glück: Der Finne Kari Ruokonen besucht 60 Jahre nach seiner Einladung endlich das Mercedes-Benz Museum, W 121
- Richtig Bock: Gabriele Gerner ist mit einem LA 911 Kurzhauber von München nach Mumbai gefahren
- Große Meister: Maître Carrossier Paul Bracq hatte seine schönste Zeit bei Daimler-Benz. Wir haben Familie Bracq – Vater, Mutter, Sohn – in Bordeaux besucht, W 113, R 107
- Kaufberatung R 107 : Zwischen 1971 und 1989 gebaut, schön und verlässlich: der legitime Nachfolger der Pagode
- „Der Stern hat Vorfahrt“ : Mit dem Mercedes-Benz Club Kenya in der Hauptstadt Nairobi und durch zwei Nationalparks, W 124, W 108, W 115, W126
- Marktplatz: Die Topklassiker von Mercedes-Benz, W 187, W 201, R 107
- Klassiker der Zukunft, C 216
- Fragen Sie Dr. Giesefeld, Typenbezeichnungen
- Leserbriefe
- Innenspiegel
Das Mercedes-Benz Classic Magazin ist eine dreimal im Jahr erscheinende Zeitschrift. Das Magazin stellt die Markentradition und die einzigartige Historie von Mercedes-Benz als traditionsreichstem Automobil-Hersteller der Welt in den Mittelpunkt.
Das Mercedes-Benz Classic Magazin (Texte, Fotos, Layout) ist urheberrechtlich geschützt. Jede unerlaubte digitale oder analoge Vervielfältigung zur kommerziellen Nutzung ist untersagt.
Unter eine kommerzielle Nutzung fällt auch das Verwenden der Fotos/Texte in sozialen Medien (Facebook, Twitter, Instagram usw.) sowie die Weitergabe innerhalb von Vereinen/Verbänden.
Dies verstößt gegen das Kunsturhebergesetz (KUG) und kann durch die Autoren/Fotografen verfolgt werden.
Herausgeber: Daimler AG · Mercedesstraße 137 · D-70327 Stuttgart